schulprojekt
Ein Song für Gallneukirchen
Die Schulband der Mittelschule Gallneukirchen erarbeitet mit dem Gitarristen und Sänger der Band Folkshilfe 3 Songs mit Bezug zum Ort Gallneukirchen. In Kooperation mit der Landesmusikschule
Schulen als Orte der Integration
Anhand von Interviews mit geflüchteten ehemaligen und gegenwärtigen Schüler:innen und deren Lehrer:innen werden die Leistungen der Lehrkräfte der 3 in Gallneukirchen beheimateten Schulen sichtbar gemacht.
Die Kunst des Zusammenlebens
Was ist in einer Gemeinschaft wichtig, damit ein gutes Zusammenleben möglich ist? Und haben sich diese Bedürfnisse in den letzten 900 Jahren verändert? Schüler:innen beschäftigen sich im Unterricht mit diesem Thema. Dabei entstehen Arbeiten, für eine öffentliche Präsentation. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Heimathaus erarbeitet.
Schaufenstergalerie: Schnuppern
Regionale Betriebe im Zentrum von Gallneukirchen stellen ihre Schaufenster im Juni 2025 als Ausstellungsflächen für Kunstprojekte von Schüler:innen zur Verfügung. Durch Interviews in den jeweiligen Betrieben erhalten diese Einblicke in verschiedene Berufe als Ausgangspunkt für ihre Arbeiten.
Marie – ein jüdisches Mädchen aus Linz
In einem Theaterstück wird die Geschichte von Marie Donner in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Das Stück basiert auf dem Kinderbuch „Marie – ein jüdisches Mädchen aus Linz“ von Verena Wagner.
Mittelschule Gallneukirchen und deren Schüler:innen sowie Nadja Aper, Margot Artner, Thomas Artner, Michaela Aumair, Doris Kalchgruber, Christa Mayr, Peter Oberbichler, Manuela Plakolm, Martina Reichl, Sabine Schweiger, Verena Wagner, Agnes Weiss, Elisabeth Wiltschko, Elke Zauner