gig
Gemeinsam in Gallneukirchen
Der Verein organisiert sich seit 2014 Menschen mit dem Ziel, die Integration für geflüchtete Menschen zu erleichtern - damit sie bei uns ein Stück Heimat finden. Neben praktischer Hilfestellung ist es wichtig, ein solidarisches Miteinander vorzuleben und einzuüben – schließlich wollen wir alle in Frieden und Sicherheit leben.
Fäden des Friedens – der Filzfähnchenweg der Vielfalt
Der Verein „GIG – Gemeinsam im Gallneukirchen“ möchte im Jubiläumsjahr 2025 in Gallneukirchen, einer Stadt mit einer langen Tradition des Zusammenlebens unterschiedlichster Menschen, mit dem Filzfähnchen-Friedensweg ein kreatives und verbindendes Projekt starten, das die Vielfalt und den Reichtum unterschiedlicher Kulturen in unserer Gemeinde hervorheben und gleichzeitig ein Zeichen für Toleranz, Wertschätzung und Offenheit setzen soll. Filz ist nicht nur ein Material, sondern auch ein Symbol für Tradition und Innovation, Kunst und Handwerk. Aus dem Zusammenspiel vieler Einzelteile, deren Verbindung und Verdichtung entsteht ein neues Ganzes und symbolisiert somit auch das Leben in Gemeinschaft. Das Arbeiten mit Wolle ist eine nachhaltige Tätigkeit, die tief in unserer Vergangenheit verwurzelt ist.
Die Fähnchen, die wir filzen, sind mehr als nur bunte Stoffstücke. Jedes Fähnchen erzählt eine eigene Geschichte und steht für die Identität und Traditionen seiner Herkunft. Diese kleinen Symbole können Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlagen und den Dialog anregen. In einer Welt, die oft von Konflikten geprägt ist, erinnern uns die Fähnchen daran, dass Vielfalt eine Stärke ist. Sie ermutigen uns, Unterschiede zu feiern und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Dieses Projekt steht für Vielfalt, Lebendigkeit, Toleranz und Miteinander. Weiters wollen wir Stoffstreifen mit Texten zum Thema Vielfalt und Frieden, die in einer Textwerkstatt entstehen werden, gestalten, und diese in Form einer Installation neben den dicht zusammen aufgestellten Fähnchen verspannen. Die Texte auf den Stoffstreifen erinnern uns daran, dass Worte verblassen und Meinungen sowie Sichtweisen sich ändern können. Sie laden dazu ein, über unsere eigenen Perspektiven nachzudenken und den Dialog zu fördern.
Der Ort der Installation wird ab Herbst abhängig von den zur Verfügung stehenden öffentlichen Räumen gewählt. Nach dem Abbau der Installation werden die Fähnchen entlang eines Weges aufgehängt. Im Laufe der Zeit verwittern die gefilzten Werke, fließen in den Kreislauf der Natur ein oder werden von Tieren als neues Zuhause in Beschlag genommen. Diese Vergänglichkeit ist Teil des Projekts und symbolisiert die Entwicklung und den ständigen Wandel unserer Gemeinschaft.
Mitmachen ist ganz einfach!
Alle Interessierten sind eingeladen, eigene Filzfähnchen anzufertigen. Diese können rechteckig, quadratisch, rund oder dreieckig sein (ca. 20 x 30 cm) und ganz individuell gestaltet werden – ob einfarbig oder mit Mustern, je bunter, desto besser! Schön wäre es, wenn die Fähnchen personalisiert werden: Wer möchte, kann auf der Rückseite seinen Vornamen und seine Nationalität schreiben, um die Vielfalt unserer Gemeinschaft sichtbar zu machen.
Bitte um Anmeldung zu den Terminen per Mail scherrer.gabriela1@gmail.com oder telefonisch unter 0699 10139879. Falls jemand fertige Fähnchen beisteuern möchte, wir auch um Kontaktaufnahme gebeten.
gig friedenskonzert in Kooperation mit Verein Solidarisch handeln /Weltladen
In unserer Stadt gibt es eine Vielfalt an Lebensformen und eine Kultur, die auf Konfliktlösung und ein gedeihliches Miteinander schaut. Die guten Erfahrungen im Umgang mit „Gegensätzen“, die nicht schaden, sondern bereichern – haben hier Tradition: das Miteinander verschiedener Religionen, von Menschen mit und ohne Behinderung, von Jung und Alt, von Regionalität und internationaler Solidarität
Unsere Stadt ist ein Vorzeigemodell der Vielfalt. Das kann uns stolz machen und uns ermutigen. Das gehört gefeiert. Mit Musik, die verbindet. Mit Menschen, die das unterstützen. Beim Friedenskonzert dürfen wir 2 international bekannte Bands begrüßen, die sich mit ihrer Musik für Frieden und Verständigung einsetzen.
Friedenskonzert Julie Sassoon Quartet (Berlin/Großbritannien) und Willi Landl/Michael Hornek (Wien). Friedensfest mit lokalen Bands, Tanz und interkulturellem Buffet im Alten Hallenbad
Di, 20. Mai
Di, 3. Juni
Fr, 5. Sept.
Sa, 6. Sept.
18.00 – 21.00
18.00 – 21.00
19.00
17.00
gemeinsames Filzen
gemeinsames Filzen
Friedenskonzert
Friedensfest
Kreativraum der SOB
Kreativraum der SOB
Altes Hallenbad
Altes Hallenbad
Gemeinsam in Gallneukirchen
Veitsdorf-West 14, A-4211 Veitsdorf
gemeinsam-in-gallneukirchen@gmx.at
www.gemeinsam-in-gallneukirchen.at