brücken | jodeln
Die Kunst des Jodelns ist ein archaisch-körperlichen Gesang. Wir erproben, wie sich Jodeln in die Topographie Gallneukirchens einfügt und werden verschiedene Orte entlang der Gusen zum Klingen bringen.
Wir sind eine Gruppe von 12 Menschen unter der Leitung von Doris Buchmayr.
Wir treffen wir uns seit 2016 regelmäßig zum Jodeln.
Jodeln, sagt man, sei Kommunikation. Sich zusammen jodeln.
Berge, die Ewigen, ansingen, Täler überbrücken.
Einen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne wagen.
Brücken | Jodeln untersucht singend mögliche Klangräume im lebendigen Gewebe unserer Stadt. Geeignete und / oder herausfordernde Orte werden zu einer abschließenden, konzertanten Jodelwanderung aufgereiht, zu der wir einladen:
Aufeinander sich einlassen, aus sich herausgehen (um erst recht sich zu finden).
Seine Stimme ernst nehmen und gelten lassen, zur Geltung bringen.
Für die Dauer des Stückes Heimat finden, am Ort, mit den Jodler:innen, im Jetzt!
Niemanden Über-Tönen, jeder Stimme Raum zugestehen.
Und dann weiterziehen…
Kontakt: