arbö
Der Ortsklub Gallneukirchen-Engerwitzdorf wurde am 09. August 1962 gegründet. 1898/99 wurde der „Arbeiter-Radfahrerverband“ gegründet, aus dem sich später der ARBÖ entwickelte. Autos waren noch kaum erfunden und vor allem für Abeiter:innen völlig unerreichbar. Das Fahrrad jedoch war für besser gestellte Arbeiter:innen – wenn auch nicht ohne eisernes Sparen – leistbar geworden; es wurde zum Statussymbol. Das Fahrrad war ein kleines Stück Freiheit. Radfahren war zunächst nur Männern über 18 Jahre gestattet.
Im Dezember 2023 beschloss die ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs)-Ortsgruppe Gallneukirchen/Engerwitzdorf die Gründung eines ARBÖ-Radklub. Diese Initiative nicht als Leistungssport oder einer Konkurrenz zur Sektion Rad des SVG zu sehen, sondern soll ermuntern, das Fahrrad für die alltäglichen Fahrten zu benutzen und Spaß dabei zu haben.
ARBÖ Rad-Service Station am Walter Handl Platz. Im Mai 2024 wurde durch den ARBÖ am Walter Handl Platz eine Rad-Service Station installiert, mit Luftpumpe oder Werkzeuge für alle Pannen und mechanischen Notlagen ausgestattet.
Sicher auf dem Drahtesel - der ARBÖ-Fahrradparcours. Der ARBÖ Rad Klub Gallneukirchen-Engerwitzdorf organisiert Anfang August 2025 im Rahmen des Ferienspiel der Stadtgemeinde Gallneukirchen, ein Fahrrad-Sicherheitstraining für Kinder.
ARBÖ Gallneukirchen-Engerwitzdorf
Tel: 050 123 123
Walter Handl Platz, 4210 Gallneukirchen
www.arbeitersport.at/de/arboe/articlearchivshow-die-arbeiterradfahrer