a neichtl komot.
A Neichtl Komot - Fest der musikalischen Gastlichkeit.
Inspiriert von der Selbstversorgerkultur früherer Generationen als die Menschen mit Erzählen, Singen, Musizieren und Tanzen die langen Wintermonate überstanden.
Es gab festliche Anlässe, zu denen in ungezwungener Atmosphäre musiziert und getanzt wurde. Heute ist Live-Musik weitgehend aus den Wirtshäusern verschwunden.
Die Musik wieder zurück ins Wirtshaus zu bringen und die Geschichte der kulturellen Gastlichkeit
in Gallneukirchen zu erhellen ist Ziel dieses Projekts. Mit unbändiger Spielfreude spannen die KünstlerInnen den Bogen zwischen Country, Folk, Pop und Volksmusik mitten im Publikum, das
im besten Fall zu Mitsänger:innen wird.
Die eingeladenen Künstler:innen: Richard Wall bringt Schlaglichter zur Geschichte der Gastlichkeit in Gallneukirchen von den Slawen über Napoleon bis zu den britischen Voluntär:innen in den 70-ger Jahren. Die Oberton-Flötistin Anita Schachinger improvisiert mit der Wirtshausmusik „wiadawö!“. Raffetseder – Wildfellner- Raffetseder gestalten mit ihrem bel canto pop auf der Suche nach dem Einfachen abwechselnd mit Inga Lynch, Robert Höfler, Bernhard Kitzmüller, Rudy Pfann, Toni Pichler, Wolfgang Pammer den Abend.
sunnseitn Oberwallsee 2a, 4101 Feldkirchen F.d.I.v.: Gotthard Wagner mail@sunnseitn.org |